Buchung
Als AZH Abrechnungskundin oder als Nutzerin von AZH Doku oder den AZH QM Systemen erhalten Sie auf alle Fortbildungsangebote einen Rabatt von 15 % auf den Buchungspreis.
Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung Ihre AZH Hebammenummer in dem Feld „Anmerkungen“ an. Der Preis wird bei der Rechnungsstellung angepasst.
Hebammenwissen schafft Durchblick: Die Atmung im Geburtsvorbereitungskurs
Online-Seminar / Webinar !
Verstehen-Verkörpern-Unterrichten
Online-Seminarinhalt:
-
Erlernen Sie einfache Modelle und Eigenberührungen, um die Atembewegung von Rippen, Zwerchfell, Bauchdecke und Beckenboden erfahrbar zu machen in Ihren Kursen.
-
Ziel ist es bereits in der Schwangerschaft zu Erlernen, bewusst den Beckenboden anzusteuern: kräftig und entspannt.
-
Wir untersuchen die Wirkung verschiedener Gebärhaltungen und Atemanleitungen auf den Beckenboden während verschiedener Phasen der Geburt.
-
Die Unterrichtseinheit basiert auf der Franklin-Methode.
-
Gerne können Sie mit Matte, einem Stuhl ohne Rollen und bequemer Kleidung teilnehmen und aktiv mit üben.
Zielgruppe:
- Hebammen
- Werdende Hebammen
Für WeHe/AZH-Kundinnen: 34 €
(15% Nachlass)
Hebammenwissen schafft Durchblick: Die Atmung im Geburtsvorbereitungskurs
Online-Seminar / Webinar !
Verstehen-Verkörpern-Unterrichten
Online-Seminarinhalt:
-
Erlernen Sie einfache Modelle und Eigenberührungen, um die Atembewegung von Rippen, Zwerchfell, Bauchdecke und Beckenboden erfahrbar zu machen in Ihren Kursen.
-
Ziel ist es bereits in der Schwangerschaft zu Erlernen, bewusst den Beckenboden anzusteuern: kräftig und entspannt.
-
Wir untersuchen die Wirkung verschiedener Gebärhaltungen und Atemanleitungen auf den Beckenboden während verschiedener Phasen der Geburt.
-
Die Unterrichtseinheit basiert auf der Franklin-Methode.
-
Gerne können Sie mit Matte, einem Stuhl ohne Rollen und bequemer Kleidung teilnehmen und aktiv mit üben.
Zielgruppe:
- Hebammen
- Werdende Hebammen
Für WeHe/AZH-Kundinnen: 34 €
(15% Nachlass)
Update für Praxisanleiterinnen: Teil 5
Online-Seminar
Handlungsorientierung im Praxiseinsatz
Die Handlungssituationen in der beruflichen Wirklichkeit eine Hebamme sind geprägt durch eine hohe Komplexität und Dynamik. Dementsprechend fordern Anleitungssituationen ein hohes Maß an Handlungskompetenz. Wie ist es möglich in diesem komplexen und dynamischen Alltag handlungsorientierte Lernsituationen / Praxisanleitungen zu planen, umzusetzen und auszuwerten? Der 5. Teil unserer Seminarreihe stellt ausgewählte didaktische Methoden und Instrumente vor und beschreibt deren praktische Umsetzung.
Alle Teile der Update Reihe zur Praxisanleiterin sind einzeln buchbar oder als Komplettbuchung möglich.
Tipps und Tricks im Umgang mit "AZH Doku" und "AZH QM"
Webinar (Online-Seminar)
Sie arbeiten bereits mit den digitalen Systemen der AZH?
Dann lassen Sie sich von uns alle neuen Funktionen live erklären!
In diesem kurzweiligen Webinar geht es um die praktische Verwendung der digitalen Systeme der AZH: So sparen Sie wertvolle Zeit und nutzen die technischen Möglichkeiten aus! Natürlich ist auch genügend Zeit für Ihre Fragen.
Bei Fragen zum Webinar können Sie gerne unser Kontaktformular verwenden.
Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten ohne vorherige Anmeldung offen. » Zoom-Link zum Teilnehmen
Meeting ID 899 6070 4819 Kenncode 271688
Update für Praxisanleiterinnen: Teil 6
Online-Seminar
Evaluation im Praxiseinsatz
Was habe ich im Praxiseinsatz gelernt? Welche Schwerpunkte setze ich für meine weitere Entwicklung? Was war gut? Was kann ich im nächsten Praxiseinsatz besser machen? Diese Fragen stellen sich spätestens am Ende eines Praxiseinsatzes sowohl für die „lernende Hebamme“ als auch für den Praxispartner. Der 6. Teil geht auf diese beiden Blickwinkel und Elemente im Praxiseinsatz ein. Er erläutert Bedeutung und Nutzen von Reflexion und Evaluation. Wichtige Methoden und Instrumente werden vorgestellt.
Alle Teile der Update Reihe zur Praxisanleiterin sind einzeln buchbar oder als Komplettbuchung möglich.
Einstieg in die digitalen Systeme "AZH Doku" und "AZH QM Hebamme"
Webinar (Online-Seminar)
Sie wünschen eine Begleitung bei Ihren ersten Schritten mit den digitalen Lösungen der AZH? Dann nehmen Sie an unserem Webinar teil und finden heraus, wie wir Ihnen das Hebammenleben erleichtern können.
Wir führen Sie in den ersten 45 Minuten im Verlauf des Info-Webinars beispielhaft durch eine Versicherten- und Fallanlage und geben wertvolle Tipps für eine gelungene Dokumentation.
Ab 9:15 stellen wir Ihnen das Konzept von AZH QM vor. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen und erläutern an Beispielen den Nutzen zur Qualitätssicherung.
Sie sind noch unentschlossen und wollen zunächst einige Einblicke ins System erlangen? Schauen Sie vorbei und überzeugen sich von den Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten.
Bei Fragen zum Webinar können Sie gerne unser Kontaktformular verwenden.
Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten ohne vorherige Anmeldung offen. » Zoom-Link zum Teilnehmen
Meeting ID 898 5850 9362 Kenncode 167024
Hebammenwissen schafft Durchblick: Dynamischer Core im Rückbildungskurs
Online-Seminar / Webinar !
Verstehen-Verkörpern-Unterrichten
Online-Seminarinhalt:
-
Erlernen Sie einfache Modelle und Eigenberührungen, um die Teamarbeit Zwerchfell, Bauchdecke, Beckenboden und unterer Rückenmuskulatur erfahrbar zu machen in Ihren Kursen.
-
Ziel ist es, mit einfachen Methoden, den Beckenboden in die muskuläre Teamarbeit zu integrieren.
-
Lernen Sie neue Trainingsmöglichkeiten kennen, die im Kurs Sinn - und auch Laune machen.
-
Wir analysieren bekannte Übungen aus einem neuen Blickwinkel.
-
Die Unterrichtseinheit basiert auf der Franklin-Methode.
-
Gerne können Sie mit Matte, einem Stuhl ohne Rollen und bequemer Kleidung teilnehmen und aktiv mit üben.
Zielgruppe:
- Hebammen
- Werdende Hebammen
Für WeHe/AZH-Kundinnen: 34 €
(15% Nachlass)
Hebammenwissen schafft Durchblick: Dynamischer Core im Rückbildungskurs
Online-Seminar / Webinar !
Verstehen-Verkörpern-Unterrichten
Online-Seminarinhalt:
-
Erlernen Sie einfache Modelle und Eigenberührungen, um die Teamarbeit Zwerchfell, Bauchdecke, Beckenboden und unterer Rückenmuskulatur erfahrbar zu machen in Ihren Kursen.
-
Ziel ist es, mit einfachen Methoden, den Beckenboden in die muskuläre Teamarbeit zu integrieren.
- Lernen Sie neue Trainingsmöglichkeiten kennen, die im Kurs Sinn - und auch Laune machen.
-
Wir analysieren bekannte Übungen aus einem neuen Blickwinkel.
-
Die Unterrichtseinheit basiert auf der Franklin-Methode.
-
Gerne können Sie mit Matte, einem Stuhl ohne Rollen und bequemer Kleidung teilnehmen und aktiv mit üben.
Zielgruppe:
- Hebammen
- Werdende Hebammen
Für WeHe/AZH-Kundinnen: 34 €
(15% Nachlass)
Update für Praxisanleiterinnen
Wochenend-Präsenzseminar Schloss Leitheim
In Zeiten neuer Bildungswege hat die Schlüsselrolle der Praxisanleiterin eine besondere Bedeutung um altes und neues Wissen zu bewahren, zu schaffen und weiterzugeben. Erweitern und vertiefen Sie Ihre Methodenkompetenz als Praxisanleiterin und sammeln Sie neue Impulse mit unserem Wochenendseminar.
Inhalte des 1. Tages
- Die Praxisanleiterin als Mentorin und Coach. Kompetenzen, Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Onboarding im Praxiseinsatz. Rahmenbedingungen, Organisation, Einsatzplanung, der Praxiseinsatz als Prozess
Inhalte des 2. Tages
- Standortbestimmung. Kompetenzprofil, Lernzielkatalog, -vereinbarung
- Informations- und Wissensmanagement im Praxiseinsatz. Voraussetzungen, Methoden und Instrumente
- Methodik / Didaktik
Inhalte des 3. Tages
- Kommunikation, Reflexion und Kompetenzeinschätzung/ Bewertung / Feedback und Potenzialanalyse.
- Evaluation im Praxiseinsatz.
Veranstaltungsort / Übernachtung
HOTEL SCHLOSS LEITHEIM · Schlossstraße 1 · 86687 Kaisheim (Leitheim)
Ein limitiertes Kontingent an Zimmern ist direkt am Veranstaltungsort verfügbar. Bitte nehmen Sie zur Buchung direkt Kontakt auf und nennen dabei das Stichwort "AZH". Die Übernachtungs- und Reisekosten sind im Seminarpreis nicht enthalten.
Nachlassoptionen werden erst bei der Rechnungserstellung entsprechend berücksichtigt. Bitte geben Sie dazu bei der Anmeldung Ihre AZH-Hebammennummer in den Bemerkungen an. Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Corona- und Hygieneregeln statt.
Wellnessanwendungen können vorab direkt beim Hotel gebucht werden.
Anmeldeschluss: 11. August 2022
QM to go: Stück für Stück ONLINE zum fertigen QM-Handbuch (Teil 12 von 13)
Teil 12 unserer 13-teiligen Webinar-Reihe "QM to go" !
Der Maßnahmenplan:
Sinnvolles und universelles Werkzeug
zur Konkretisierung und Realisierung der offenen Aufgaben.
Weitere Informationen zur gesamten Reihe
inkl. Übersicht über alle Termine und Themen ...
Reihe Mitte Januar 2022 beginnend »
Reihe Ende April 2022 beginnend »
Dort haben Sie auch die Möglichkeit,
die jeweilige Reihe komplett (alle 13 Teile) zu buchen.
Einzelbuchung Teil 12 von 13