Update für Praxisanleiterinnen: Teil 3
Online-Seminar
Standortbestimmung
Die Standortbestimmung im Rahmen eines Erstgesprächs ist der Start im Praxiseinsatz. Durch ein differenziertes Kompetenzprofil, einem Soll-Ist-Abgleich, durch die Ermittlung des Ausbildungsstands und bisheriger praktischer Erfahrungen der „lernenden Hebamme“ können individuelle Lernschwerpunkte und -ziele mit dem Lernangebot des Praxiseinsatzes abgeglichen werden. Wir erläutern wichtigen Instrumente, wie: Kompetenzprofil, Lernzielkatalog, Lernzielvereinbarung, etc. …
Seminarinhalt:
- Standortbestimmung
- Kompetenzprofil
- Lernzielkatalog
- Lernzielvereinbarung
Fortbildungsnachweis:
4 Fortbildungsstunden im Bereich Fach- und Methodenkompetenz
Zielgruppe:
Hebammen (mit abgeschlossener Praxisanleiterausbildung)
Alle Teile der Update Reihe zur Praxisanleiterin sind einzeln buchbar oder als Komplettbuchung möglich.
Decken Sie mit der 6 teiligen Update Reihe 24 Fortbildungsstunden im Bereich der Praxisanleiterin ab.
Tauschen Sie sich im Rahmen des Online-Seminars aus und gewinnen Sie neue Ansätze und Ideen.
Update für Praxisanleiterinnen, Teil 1
Update für Praxisanleiterinnen, Teil 2
Update für Praxisanleiterinnen, Teil 4
Details zum Seminar
Seminarbeginn | 07. Jul. 2022 09:00 |
Seminarende | 07. Jul. 2022 12:00 |
Preis | 90,00 € I Bei Buchung von allen 6 Teilen: 490,00€ |
Beraterin | Heidemarie Kästle, Lehrerin für Pflegeberufe |